Der Zweck eines Cloud-Speichers besteht darin, wichtige Daten und Dateien zu sichern - sei es für private oder geschäftliche Zwecke. Obwohl die Debatte über die Vorzüge von Cloud-Speicher gegenüber lokalem Speicher (z. B. einer Festplatte) noch nicht abgeschlossen ist, liegen die Vorteile klar auf der Hand. Die besten Cloud-Speicherdienste bieten in der Tat mehr Sicherheit und eine weniger zentralisierte Bereitstellung in einer zunehmend digitalen Welt.
Um die eigenen Daten in der Cloud bestmöglich zu sichern, ist es daher sehr wichtig, unter den vielen unterschiedlichen Cloud-Anbietern auch den passenden Anbieter zu finden. Die besten kostenlosen Cloud-Speicher bieten gratis Speicherplatz, während es bei Cloud-Speicher-Diensten für Unternehmen vor allem um zusätzliche Cloud Services und Funktionen (z. B. mehr Cloud-Speicher, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Sicherheit und Datenschutz) geht, die über einen monatlichen oder jährlichen Tarif abgerechnet werden.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Online-Speichern ist, dass sie die richtige Menge an Speicherplatz, Datenschutz und Sicherheit sowie ein hohes Maß an Kundensupport und Konto-Service bieten. Wir haben die besten Cloud-Speicher-Anbieter danach ausgewählt, wie gut sie diese Kriterien im Vergleich erfüllen!
Bei einem Cloud-Backup werden die Daten auf einem physischen Server gespeichert und den Nutzern über eine Online-Softwareplattform und ihren Webbrowser zur Verfügung gestellt, wann und wo immer sie sie einsehen wollen.
Die Cloud-Synchronisierung umfasst je nach Anbieter oder Cloud-Service die Freigabe von Dateien und Daten und und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien, die Nachverfolgung von Dokumentenänderungen, die Aufnahme von Bearbeitungen an einer Datei, die Datenübertragung, das Backup von Dateien, die Verschlüsselung von Dateien, mehrere GB Speicherplatz in der Cloud, Office-Funktionen und vieles mehr.
In der Cloud gespeicherte Daten werden fast immer in einer verschlüsselten Form gespeichert, die erst geknackt werden müsste, bevor ein Hacker die Informationen lesen könnte. Kommerzielle Cloud-Speicher verschlüsseln die Daten jedes Nutzers mit einem bestimmten Verschlüsselungscode.
Dieser Schlüssel kann entweder beim Anbieter selbst oder bei den einzelnen Nutzern gespeichert sein. Die meisten Dienste bewahren den Schlüssel selbst auf, damit ihre Systeme die Nutzerdaten sehen und verarbeiten können, beispielsweise um Daten für künftige Suchvorgänge zu indizieren. Diese Dienste greifen auch auf den Schlüssel zurück, wenn sich ein Benutzer mit seinen Login-Daten anmeldet, und schalten die Daten nach der Eingabe frei, damit die Person sie nutzen kann.
Aber auch eine Verschlüsselung weist Risiken auf: Sie kann gestohlen oder missbraucht werden, ohne dass der Eigentümer der Dateien oder Daten weiß, ob jemand anderes sie hat. Darüber hinaus können einige Anbieter Schwachstellen in ihren Sicherheitspraktiken haben, die die Daten der Nutzer gefährden.
Einige Anbieter gehen noch einen Schritt weiter und erlauben den Nutzern, die Verschlüsselungscodes für ihr Konto selbst zu behalten. Für diese zusätzliche Sicherheit müssen die Nutzer oft auf einige Funktionen verzichten, z. B. auf die Möglichkeit, ihre in der Cloud gespeicherten Dateien zu durchsuchen.
Auch dieser Service sind nicht perfekt - es besteht immer noch die Möglichkeit, dass die eigenen Anwendungen kompromittiert oder gehackt werden - entweder bevor sie für den Upload verschlüsselt werden oder nachdem die Datei heruntergeladen und entschlüsselt worden ist. Und wenn ein Nutzer sein Passwort verliert, sind die Daten natürlich unwiederbringlich verloren.
Die beste Möglichkeit, sich zu schützen, ist deshalb die Verwendung einer authentifizierten Verschlüsselung. Bei dieser Methode wird nicht nur eine verschlüsselte Datei gespeichert, sondern auch zusätzliche Metadaten, anhand derer ein Benutzer erkennen kann, ob die Datei seit ihrer Erstellung geändert wurde.
Zusätzlich zu Vorsichtsmaßnahmen wie der Datenverschlüsselung und regelmäßigen Backups (die man selbst unabhängig vom Anbieter durchführt, z. B. über einen USB-Stick oder eine externe Festplatte), kann man bei seinem Cloud-Speicher die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum eigenen Datenschutz aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass es für Hacker und andere Sicherheitsbedrohungen schwierig ist, auf E-Mails, Finanzinformationen und andere persönliche Daten zuzugreifen.
Das Backup von Dateien im Internet und die Datenspeicherung in einem Online-Speicher oder einer Cloud bietet unabhängig vom Anbieter eine Reihe von Vorteilen:
Aufgrund des sich ständig verändernden Marktes für Cloud-Speicher haben viele Anbieter einen kostenlosen Tarif für Nutzer im Angebot, die nur einfachen Speicherplatz benötigen. Solche Tarife bieten eine geringere maximale Speicherkapazität und weniger Funktionen, sind aber oft ideal für die Bedürfnisse des Durchschnittsnutzers, z. B. für das reine Backup von Dokumenten oder Fotos.
In diesem Sinne macht selbst eine kleine Menge an Speicherplatz einen großen Unterschied für die meisten Nutzer, die Kopien wichtiger Dateien sicher speichern möchten, um schnell und einfach über die Cloud darauf zugreifen zu können. Wenn sie später mehr Speicherplatz benötigen, können sie problemlos auf Premium-Pakete aufrüsten, die von vielen der kostenlosen Anbieter angeboten werden.
Bei der Suche nach dem besten Cloud-Speicher für Unternehmen gibt es große Unterschiede zum privaten Cloud-Speicher. Cloud-Speicher für Unternehmen müssen stabil, hochsicher und in der Lage sein, sensible und wichtige Unternehmensdaten zu jeder Zeit zu schützen. Daher sollte man als Organisation nach Cloud-Anbietern suchen, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur bieten.
Die meisten Anbieter von Cloud-Speicher für Unternehmen sind StaaS-Dienste (“Storage as a Service”), die kollaborative Funktionen und nahtlose digitale Workflows, wie z. B. Office-Funktionen, bieten, die die Zusammenarbeit und Produktivität erleichtern und steigern.
Die Cloud-Synchronisierungstechnologie ermöglicht es, dass Änderungen an einem Dokument sofort auf allen verbundenen Geräten und für alle Benutzer, die Zugriff darauf haben, sichtbar sind. Anbieter von Cloud-Speicherlösungen für Unternehmen stellen in der Regel auch wichtige Managementtools für die Zugriffsverwaltung und die Überprüfung der Systemnutzung bereit, z. B. rollenbasierte Berechtigungen, Daten-Verschlüsselung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
In unserem Cloud-Speicher-Vergleich haben wir die Cloud-Speicher-Anbieter herausgesucht, die sich durch ein einzigartiges Produkt auszeichnen - seien es viele GB Speicherplatz für Fotos und Dokumente, ein besonderes Augenmerk auf Datenschutzbestimmungen oder die Verschlüsselung von Dateien:
DRACOON ist eine hochsichere Plattform für File Services und gibt der Welt die Kontrolle über ihre Daten zurück, indem es Dateien und Dokumente digital, sicher und DSGVO-konform speichert, verwaltet und weitergibt. Der Speicherdienst bietet außerdem eine transparente Verschlüsselung auf der Client-Seite. DRACOON wird in Deutschland hergestellt und vertrieben.
DRACOONs clientseitige Verschlüsselungstechnologie wird für den Upload von Dateien in verschlüsselte Datenräume vollständig unterstützt. Im Cloud-Speicher Test wurde die Plattform von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als führender Cloud Anbieter eingestuft und verschiedene Zertifizierungen, Siegel und Bewertungen wie BSI C5, ISO 27001 und IDW PS 951 bestätigen, dass DRACOON höchste Sicherheitsstandards im Internet erfüllt.
DRACOON bietet maximalen Schutz für versendete und gespeicherte Dateien und Dokumente, da nur der Eigentümer den Decryption Key besitzt. Das differenzierte Benutzer- und Rechtemanagement erlaubt es, für alle auf der Plattform gespeicherten Dateien individuelle Berechtigungen zu definieren. Auf diese Weise behalten autorisierte Benutzer die volle Kontrolle. Die universelle API ermöglicht außerdem die Integration von externen Diensten und Anwendungen - von der sicheren E-Mail-Kommunikation bis zur kompletten Modernisierung der Dateidienste im Unternehmen.
OneDrive, der standardmäßige Online-Speicher und Synchronisierungsdienst für Windows 10 und dem Online Office Paket Office 365, bietet eine Fülle von leistungsstarken Funktionen sowie Apps für mehr Plattformen als jeder seiner Konkurrenten und hat in den Tests dementsprechend gut abgeschnitten.
Dropbox - der Dienst, der den Cloud Speicher erfunden hat - bietet Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Der Cloud-Anbieter macht die Zusammenarbeit an gemeinsamen Dokumenten besonders einfach und effektiv.
Tresorit ist ein Cloud-Speicher-Anbieter, der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Zero Knowledge) der Daten sowie eine ganze Reihe von unternehmensorientierten Funktionen bietet.
Google Drive ist einer der elegantesten, umfangreichsten und großzügigsten Cloud-Speicher und Synchronisierungsdienste mit ausgezeichneten Funktionen für die Zusammenarbeit in Produktivitätssuites.
Your Secure Cloud ist eine deutsche Datenspeichersoftware, die insbesondere Unternehmen bei der Speicherung, Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Geschäftsdaten auf einer zentralen Plattform unterstützt. Sie befindet sich ausschließlich auf deutschen Server Standorten.
Nextcloud ermöglicht es Unternehmen, Dokumente gemeinsam zu nutzen, E-Mails zu senden oder zu empfangen, Kalender zu verwalten und über sichere Videochats zu kommunizieren. Zu den erweiterten Funktionen gehören Workflow Automatisierung, Benutzerauthentifizierung, Compliance Management, Fernzugriff und Audit Tracking.
Mega ist einer der besten Cloud-Speicherdienste auf dem Markt, auch wenn er nicht über die App Suite verfügt, die man bei Apple, Google, Microsoft und Dropbox findet. Der Cloud-Speicher Anbieter bietet eine kostenlose Version, ist preisgünstig, verfügt über sehr hohe Sicherheit und ist einfach zu bedienen.
Die Auswahl der besten Cloud-Speicherdienste im Internet kann schwierig sein, da so viele Cloud-Anbieter ähnliche Funktionen für ihre Online-Speicher anbieten. Bei der Wahl des Cloud-Speichers muss man sich deshalb darüber im Klaren sein, was genau man braucht.
Die meisten Anbieter haben Cloud-Speicher für Privatpersonen, Cloud-Speicher für Unternehmen im Abo und kostenlose Pläne für Clouds im Angebot. Alle Cloud-Speicher-Dienste bieten im Vergleich entweder besonders viel Sicherheit, geringe Kosten oder Vielseitigkeit. Bei vielen Plattformen im Internet sind Datenschutz, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit des Cloud-Speichers für die Nutzer entscheidend. Dienste und Anbieter für Unternehmen bieten zudem Dateisynchronisierung und fortschrittliche, sichere Cloud-Systeme (“Cloud Computing”).
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren sollte man bei seiner Suche nach dem richtigen Produkt auch Merkmale wie Benutzerfreundlichkeit, Datenschutzbestimmungen, Servicezugang und Geräteunterstützung und vor allem die Speicherkapazität und Dateigrößenbeschränkungen in der Cloud berücksichtigen.
Die Information Services Group bietet mit ihren Analysen und Reports besondere Entscheidungshilfen und unterstützt Firmen bei ihrem Weg den richtigen Business-Partner zu finden. Der aktuelle Quadrant „Secure Enterprise Filesharing Services“ gibt Anwendern einen fundierten Einblick in den Markt.
Artikel aus Datenaustausch & Datentransfer
© 2023 DRACOON GmbH
Made in Germany
Tel. +49 (941) 7 83 85-0