NIS-2 Leitfaden: So schützen Sie Ihre digitale Kommunikation
Digitale Kommunikation unter NIS-2: Warum Cybersicherheit jetzt entscheidend ist Digitale Kommunikation ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie...
Überblick
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Use Cases
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Die Wahl des richtigen Cloud-Speichers ist verzwickt. Auf den ersten Blick wirken die Cloud-Anbieter und ihre teils kostenlosen Online-Speicher sehr ähnlich aber auf den zweiten unterscheiden sie sich dann doch in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Kosten, Sicherheit, Integrationsmöglichkeiten und Datenschutz.
Und dann sind da noch so viele kostenlose Cloud-Dienste. Kann ich die bedenkenlos nutzen? Sind sie alle so sicher, wie sie behaupten? Welcher Cloud-Speicher ist denn nun der beste? Wir lüften das Geheimnis in diesem Vergleich der besten Cloud-Storage-Anbieter 2024.
Cloud-Speicher (eng. Cloud Storage) ist wie der Speicher auf der eigenen Festplatte oder SSD, nur dass die Daten auf den Internet-Servern eines Cloud-Anbieters liegen und nicht auf dem eigenen Gerät.
Dabei werden die Daten nicht nur sicher verwahrt, sondern sie sind über das Internet auch von jedem Ort aus erreichbar. Verwaltet werden die eigenen Daten entweder im Browser, per App oder bequem eingebettet in der Ordnerstruktur des eigenen Computers.
Die Daten in einem Cloud-Speicher sind fast immer verschlüsselt und dadurch zu hoher Wahrscheinlichkeit bereits sicherer als auf dem eigenen PC. Dass die Verschlüsselung selbst von einem Hacker geknackt wird, ist äußerst unwahrscheinlich.
Das eigentliche Risiko besteht darin, dass ihre Login-Daten gestohlen werden, etwa mit einem Klick auf einen schädlichen E-Mail-Link oder durch Social Engineering. Da Sie selbst maßgeblich für die Sicherheit Ihrer Cloud-Daten verantwortlich sind, empfehlen sich gängige Sicherheitsvorkehrungen, wie ein starkes Passwort und den Einsatz einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
Einige Cloud-Anbieter gehen bei der Verschlüsselung noch einen extra Schritt und erlauben ihren Nutzern, die Verschlüsselungscodes für ihr Konto selbst zu behalten. Wenn der Schlüssel verloren geht, sind die Daten dann allerdings auch unwiederbringlich weg.
Die beste Möglichkeit, sich zu schützen, ist die Verwendung einer authentifizierten Verschlüsselung. Dabei wird nicht nur eine verschlüsselte Datei gespeichert, sondern auch zusätzliche Metadaten, anhand derer der Nutzer erkennen kann, ob die Datei seit ihrer Erstellung geändert wurde.
Doch auch das bietet keinen absoluten Schutz, denn die Devise lautet: den gibt es nicht.
Es besteht immer die Möglichkeit, dass die eigenen Anwendungen kompromittiert oder gehackt werden, egal ob in der Cloud oder lokal auf dem eigenen Computer.
Viele Anbieter bieten einen kostenlose Version ihres Cloud-Speichers. Eine kostenlose Cloud bietet zwar nur eine beschränkte Speicherkapazität und weniger Funktionen, ist aber oft ideal für die privaten Bedürfnisse im kleinen Rahmen, z. B. als reines Backup von Dokumenten oder für den Austausch von Urlaubsfotos.
In diesem Sinne bietet selbst eine kleine Menge Speicherplatz einen riesigen Vorteil, denn die wichtigsten Daten sind dann sicher und von überall verfügbar. Wer später doch mehr Speicherplatz oder Funktionsumfang benötigt, kann einfach auf einen Bezahl-Tarif umsteigen.
Ein Cloud-Speicher für Unternehmen muss ganz andere Anforderungen erfüllen, als für Privatanwender. Die Cloud muss stabil, hochsicher und in der Lage sein, die Anforderungen für den Datenschutz zu erfüllen. Organisationen sollten daher einen Cloud-Anbieter wählen, der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur bietet. Die meisten Anbieter von professionellem Cloud-Speicher sind sogenannte StaaS (“Storage as a Service”), die Funktionen für die Zusammenarbeit bieten und sich nahtlos in digitale Workflows integrieren lassen.
Die Cloud-Synchronisierungstechnologie ermöglicht es, dass Änderungen an einem Dokument sofort auf allen verbundenen Geräten und für alle Benutzer, die Zugriff darauf haben, sichtbar sind. Anbieter von Cloud-Speicherlösungen für Unternehmen stellen in der Regel auch wichtige Managementtools für die Zugriffsverwaltung und die Überprüfung der Systemnutzung bereit, z. B. rollenbasierte Berechtigungen, Daten-Verschlüsselung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Wer seine Daten nicht aus der Hand geben möchte oder keine Lust auf monatliche Abogebühren hat, muss deshalb nicht auf die Vorteile eines Cloud-Speichers verzichten. Die nötige Hardware vorausgesetzt, können Sie Ihre Cloud mit einem sogenannten NAS (Network Attached Storage) auch selbst betreiben.
Im Grunde ist ein NAS ein kleiner Heim-Server, der im eigenen Heim-Netzwerk sowie über das Internet erreichbar ist und als persönliche Cloud fungiert.
NAS-Systeme gibt es entweder als Komplettsysteme oder auch als Do-it-Yourself-Lösung mit kostenloser Open-Source-Software. Komplettlösungen schlagen schnell mit mehreren Hundert Euro zu Buche, wobei kostenlose Eigenlösungen, z.B. mit einem Raspberry Pi, mehr Zeitaufwand erfordern.
NAS-Systeme erfordern in jedem Fall ein gewisses technisches Grundverständnis und die Einrichtung kann die Nerven manchmal strapazieren. Sie bieten aber für Privatanwender den einmaligen Vorteil, dass die Daten sowohl über das Internet verfügbar sind als auch unter der vollen Kontrolle des Nutzers stehen.
In unserem Cloud-Speicher-Vergleich haben wir die besten Cloud-Anbieter für Sie herausgesucht und die Vor- und Nachteile miteinander verglichen. Jeder der gewählten Anbieter hat seine eigenen Stärken, z.B. großzügiger kostenloser Speicherplatz, hohe Sicherheit und starke Verschlüsselung oder ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz.
Kostenloser Cloud-Speicher: 10 GB (14-tägige Testversion)
Bezahltarife Privat: keine Privat-Tarife
Bezahltarife Unternehmen: ab 8 € mtl. pro Nutzer (Minimum 50 Nutzer, 50 GB/Nutzer)
DRACOON ist eine hochsichere Plattform für File Services und gibt der Welt die Kontrolle über ihre Daten zurück, indem es Dateien und Dokumente digital, sicher und DSGVO-konform speichert, verwaltet und weitergibt. Der Speicherdienst bietet außerdem eine transparente Verschlüsselung auf der Client-Seite. DRACOON wird in Deutschland hergestellt und vertrieben.
DRACOONs clientseitige Verschlüsselungstechnologie wird für den Upload von Dateien in verschlüsselte Datenräume vollständig unterstützt. Im Cloud-Speicher Test wurde die Plattform von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als führender Cloud Anbieter eingestuft und verschiedene Zertifizierungen, Siegel und Bewertungen wie BSI C5 Typ 2, ISO 27001 und IDW PS 951 bestätigen, dass DRACOON höchste Sicherheitsstandards im Internet erfüllt.
DRACOON bietet maximalen Schutz für versendete und gespeicherte Dateien und Dokumente, da nur der Eigentümer den Decryption Key besitzt. Das differenzierte Benutzer- und Rechtemanagement erlaubt es, für alle auf der Plattform gespeicherten Dateien individuelle Berechtigungen zu definieren. Auf diese Weise behalten autorisierte Benutzer die volle Kontrolle. Die universelle API ermöglicht außerdem die Integration von externen Diensten und Anwendungen - von der sicheren E-Mail-Kommunikation bis zur kompletten Modernisierung der Dateidienste im Unternehmen.
Kostenloser Cloud-Speicher: 5 GB
Bezahltarife Privat: ab 2 € mtl. oder 20 € jährlich (100 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 4,20 € mtl. pro Nutzer (1 TB/Nutzer)
OneDrive, der standardmäßige Online-Speicher und Synchronisierungsdienst für Windows 10 und dem Online Office Paket Office 365, bietet eine Fülle von leistungsstarken Funktionen sowie Apps für mehr Plattformen als jeder seiner Konkurrenten und hat in den Tests dementsprechend gut abgeschnitten.
Kostenloser Cloud-Speicher: 2 GB
Bezahltarife Privat: ab 12 € mtl. oder 120 € jährlich (2.000 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 20 € mtl. oder ca. 200 € jährlich (1 Nutzer, 3 TB)
Dropbox - der Dienst, der den Cloud Speicher erfunden hat - bietet Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Der Cloud-Anbieter macht die Zusammenarbeit an gemeinsamen Dokumenten besonders einfach und effektiv.
Kostenloser Cloud-Speicher: 3 GB (maximale Dateigröße 500 MB)
Bezahltarife Privat: ab 12 € mtl. oder 120 € jährlich (1.000 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 15 € mtl. oder 144 € jährlich pro Nutzer (Minimum 3 Nutzer, 1 TB/Nutzer)
Tresorit ist ein Cloud-Speicher-Anbieter, der eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Zero Knowledge) der Daten sowie eine ganze Reihe von unternehmensorientierten Funktionen bietet.
Kostenloser Cloud-Speicher: 15 GB (+ unbegrenzte Anzahl Fotos bei verringerter Qualität)
Bezahltarife Privat: ab 2 € mtl. oder 20 € jährlich (100 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 5,20 € mtl. pro Nutzer (enthaltener Cloud-Speicher in Google Workspace, 30 GB/Nutzer)
Google Drive ist einer der elegantesten, umfangreichsten und großzügigsten Cloud-Speicher und Synchronisierungsdienste mit ausgezeichneten Funktionen für die Zusammenarbeit in Produktivitätssuites.
Kostenloser Cloud-Speicher: 0 GB (14-tägige Testversion)
Bezahltarife Privat: ab 2,50 € mtl. oder 37,36 € jährlich (10 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 4 € mtl. pro Nutzer (Minimum 2 Nutzer, 50 GB/Nutzer)
Your Secure Cloud ist eine deutsche Datenspeichersoftware, die insbesondere Unternehmen bei der Speicherung, Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Geschäftsdaten auf einer zentralen Plattform unterstützt. Sie befindet sich ausschließlich auf deutschen Server Standorten.
Kostenloser Cloud-Speicher: 0 GB
Bezahltarife Privat: Nein
Bezahltarife Unternehmen: ab 36 € mtl. pro Nutzer (Minimum 100 Nutzer, keine Speicherangabe)
Nextcloud ermöglicht es Unternehmen, Dokumente gemeinsam zu nutzen, E-Mails zu senden oder zu empfangen, Kalender zu verwalten und über sichere Videochats zu kommunizieren. Zu den erweiterten Funktionen gehören Workflow Automatisierung, Benutzerauthentifizierung, Compliance Management, Fernzugriff und Audit Tracking.
Kostenloser Cloud-Speicher: 20 GB
Bezahltarife Privat: ab 50 € jährlich (400 GB)
Bezahltarife Unternehmen: ab 15 € mtl. pro Nutzer (Minimum 3 Nutzer, 3 TB)
MEGA ist einer der besten Cloud-Speicherdienste auf dem Markt, auch wenn er nicht über die App Suite verfügt, die man bei Apple, Google, Microsoft und Dropbox findet. Der Cloud-Speicher Anbieter bietet eine kostenlose Version, ist preisgünstig, verfügt über sehr hohe Sicherheit und ist einfach zu bedienen.
Die Auswahl der besten Cloud-Speicherdienste im Internet kann schwierig sein, da so viele Cloud-Anbieter ähnliche Funktionen für ihre Online-Speicher anbieten. Bei der Wahl des Cloud-Speichers muss man sich deshalb darüber im Klaren sein, was genau man braucht.
Die meisten Anbieter haben Cloud-Speicher für Privatpersonen, Cloud-Speicher für Unternehmen im Abo und kostenlose Pläne für Clouds im Angebot. Alle Cloud-Speicher-Dienste bieten im Vergleich entweder besonders viel Sicherheit, geringe Kosten oder Vielseitigkeit. Bei vielen Plattformen im Internet sind Datenschutz, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit des Cloud-Speichers für die Nutzer entscheidend. Dienste und Anbieter für Unternehmen bieten zudem Dateisynchronisierung und fortschrittliche, sichere Cloud-Systeme (“Cloud Computing”).
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren sollte man bei seiner Suche nach dem richtigen Produkt auch Merkmale wie Benutzerfreundlichkeit, Datenschutzbestimmungen, Servicezugang und Geräteunterstützung und vor allem die Speicherkapazität und Dateigrößenbeschränkungen in der Cloud berücksichtigen.
Digitale Kommunikation unter NIS-2: Warum Cybersicherheit jetzt entscheidend ist Digitale Kommunikation ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie...
Cybersicherheit im Fokus Cyberangriffe auf Unternehmen und kritische Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Sensible Daten sind oft das Ziel solcher...
Die digitale Bedrohungslage im Jahr 2025 Finanztransaktionen, medizinische Patientendaten, interne Geschäftsberichte – täglich werden riesige...
In der aktuellen dynamischen Geschäftswelt suchen Firmen fortlaufend nach Wegen, ihre Abläufe effizienter zu organisieren und dabei ihre Ausgaben zu...
1 Min. Lesezeit
Das wichtigste in Kürze: Größter kostenloser Speicherplatz: Google Drive zeichnet sich durch großzügige 15 GB kostenlosen Speicherplatz, günstige...
1 Min. Lesezeit
"Send" bietet kostenlosen Datentransfer bis 2,5 GB mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ohne Anmeldung und ermöglicht passwortgeschützte Links sowie...