Zum Hauptinhalt springen

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Compliance


DORA
NIS-2
DSGVO 
DigiG

 

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Partner Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Support Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Karriere


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

1 Min. Lesezeit

Sicherheitsrisiko: DRACOON beendet Unterstützung für TLS-Protokollversionen 1.0 und 1.1

Sicherheitsrisiko: DRACOON beendet Unterstützung für TLS-Protokollversionen 1.0 und 1.1

Für DRACOON ist die Sicherheit Ihrer Daten nicht nur ein Feature. Sicherheit ist das Kernelement unseres Produkts. Doch auch die Infrastruktur um das Produkt ist auf maximale Sicherheit ausgelegt. Dazu zählt auch die HTTPS-Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Client und Server.

Da sind wir auch schon beim Thema: Die Protokollversionen TLS 1.0 und 1.1 sind unter gewissen Umständen angreifbar und bieten durch sogenannte Protokoll-Downgrade-Attacken einen zusätzlichen Angriffsvektor. Der Datentransfer steht also potenziell unter Beschuss.

Um die Sicherheit Ihrer Daten auf dem Weg durch das Internet zwischen Ihrem Client und unseren Servern auch weiterhin bestmöglich zu gewährleisten, beenden wir zum 31.03.2019 in unserer Cloud die Unterstützung für die TLS-Protokollversionen 1.0 und 1.1. DRACOON folgt damit der Empfehlung des PCI Security Standards Council.

 

Was ist TLS?

TLS steht für Transport Layer Security (Transportschichtsicherheit) und ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur Absicherung der Datenübertragung. TLS ist auch unter dem Namen des Vorgängers SSL bekannt. Es wird genutzt, um Daten verschlüsselt per HTTPS, beispielsweise vom Browser zum Server, zu übertragen.

 

Was bedeutet das für mich und mein Unternehmen?

Wenn Sie und Ihr Unternehmen bereits aktuelle Browser und Betriebssysteme einsetzen, dann werden Sie von der Änderung nichts bemerken.

Ebenso sind Sie von der Änderung nicht betroffen, wenn Sie DRACOON ausschließlich in einer On-Premises-Variante einsetzen. Wir empfehlen Ihnen jedoch auch hier TLS 1.0 und TLS 1.1 an Ihrem Loadbalancer bzw. Reverse Proxy zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Supportdatenbank.

Sollten Sie jedoch Browser oder Betriebssysteme in einer niedrigeren Version einsetzen, wie in nachfolgenden Tabellen aufgeführt, so müssen Sie spätestens nach dem 31.03.2019 eine aktuellere Version der Software zum Einsatz bringen.

 

Mindestanforderungen für Browser

Internet Explorer Edge Firefox Chrome Safari
11 12+ 27+ 30+ 9+

 

Mindestanforderung für Betriebssysteme

Windows Windows Server macOS iOS Android
7+ 2008 R2+ 10.9+ 5+ 5.0+

 

 

Was muss ich tun?

Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Unternehmen für den Zugriff auf DRACOON nur Software einsetzen, welche TLS in der Version 1.2 unterstützt. Dies gilt auch für etwaige Integrationen, Skripte und Automatisierungen.

Hierzu zählen insbesondere auch Skripte unter PowerShell. Um die Unterstützung weiterhin zu gewährleisten, setzen Sie mindestens die PowerShell-Version 3.0+ (oder .NET 4.5+) ein. Je nach verwendetem Betriebssystem, PowerShell-Version und Konfiguration ist das Hinzufügen folgender Zeile am Anfang des Skriptes notwendig:

[System.Net.ServicePointManager]::SecurityProtocol = [System.Net.SecurityProtocolType]::Tls12;
Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...

Weiterlesen
Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Das Digital-Gesetz (DigiG) markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Für...

Weiterlesen
Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Die Einführung des Digital-Gesetzes (DigiG) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Gesundheits- und Unternehmenslandschaft...

Weiterlesen
Authentifizierung mit OAuth 2.0: Wann Sie vom X-SDS-Auth-Token umsteigen sollten

Authentifizierung mit OAuth 2.0: Wann Sie vom X-SDS-Auth-Token umsteigen sollten

Die Plattformübergreifende Datennutzung von Websites, Apps oder anderen Online-Diensten ist heute weit verbreiteter Standard und wird über...

Mehr lesen
10.000 € Fördermittel: So beantragen Sie den Digital-Bonus für Ihr Unternehmen

1 Min. Lesezeit

10.000 € Fördermittel: So beantragen Sie den Digital-Bonus für Ihr Unternehmen

Der Digitalbonus unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation, insbesondere in der IT-Sicherheit und...

Mehr lesen
Vom IAIT auf Herz und Nieren geprüft: Die Enterprise Cloud von DRACOON

Vom IAIT auf Herz und Nieren geprüft: Die Enterprise Cloud von DRACOON

EIN LEISTUNGSFÄHIGER CLOUD-SPEICHER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ

Mehr lesen