Zum Hauptinhalt springen

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Compliance


DORA
NIS-2
DSGVO 
DigiG

 

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Partner Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Support Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Karriere


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

1 Min. Lesezeit

10.000 € Fördermittel: So beantragen Sie den Digital-Bonus für Ihr Unternehmen

10.000 € Fördermittel: So beantragen Sie den Digital-Bonus für Ihr Unternehmen
  • Der Digitalbonus unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation, insbesondere in der IT-Sicherheit und Produktentwicklung.
  • In Bayern beispielsweise können Unternehmen Förderungen von bis zu 50 % ihrer Ausgaben für Digitalisierungsmaßnahmen erhalten, maximal jedoch 10.000 EUR beim Standardbonus und 50.000 EUR beim Plusbonus.
  • Der Antragsprozess umfasst das Einreichen eines Online-Formulars bei der zuständigen Bezirksregierung, gefolgt von einer postalischen Einreichung des unterschriebenen Antrags.
  • Nach Eingangsbestätigung kann mit dem Digitalisierungsprojekt begonnen werden, allerdings besteht bis zum Erhalt des Förderbescheids ein eigenes Risiko.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Digitalbonus für Ihr Unternehmen beantragen können und wie DRACOON dabei unterstützen kann, Ihre Daten-Infrastruktur zu modernisieren.

Beantragen Sie in wenigen Schritten Ihren Digitalbonus

Die Corona-Krise beschleunigt die Erkenntnis deutlich: Jedes Unternehmen braucht eine digitale Strategie! Ob der internationaler Marktführer oder der regionaler Handwerksbetrieb, das Thema Digitalisierung ist in jedem Unternehmen Thema. Aktuelle Studien zeigen: Je höher der Digitalisierungsgrad, desto größer sind die Chancen auf den Geschäftserfolg.

Viele Bundesländer bieten daher einen Digital-Bonus zur Förderung der IT-Sicherheit und Produktentwicklung an, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

 Seit Ende 2020 steht fest: der Digitalbonus wird fortgesetzt.

Am Beispiel Bayern können Unternehmen die Förderung für folgende Bereiche in Anspruch nehmen:

  • Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, durch Hardware, Software sowie Migration von IT-Systemen und IT-Anwendungen und die
  • Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit.

 

Höhe der Fördermittel:

  • Digitalbonus Standard bis zu 50 Prozent Ihrer zuwendungsfähigen Ausgaben, jedoch maximal EUR 10.000,
  • Digitalbonus Plus für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt zu 50 Prozent Ihrer zuwendungsfähigen Ausgaben, jedoch maximal EUR 50.000.

 

Schritt für Schritt zum Digitalbonus 

  1. Online-Antragsformular bei der für Sie zuständigen Bezirksregierung einreichen. Danach noch Antrag Ausdrucken und Unterschreiben und zusätzlich postalisch bei der Bezirksregierung einreichen.

  2. Nach der Eingangsbestätigung dürfen Sie bereits mit dem Projekt Digitalisierung beginnen, aber Achtung: bis zum Erhalt des Förderbescheid geschieht dies auf eigenem Risiko.

  3. Die Bezirksregierung übernimmt die Prüfung des Antrags, in Ausnahmefällen (beim Digitalbonus Plus) kann ein Expertengremium dazu einberufen werden. 

Mit DRACOON machen Sie nicht nur einen wichtigen Schritt in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit, sondern modernisieren gleichzeitig Ihre Daten-Infrastruktur!

Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch mit uns, und wir loten gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen aus.

Jetzt Termin vereinbaren

Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...

Weiterlesen
Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Das Digital-Gesetz (DigiG) markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Für...

Weiterlesen
Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Die Einführung des Digital-Gesetzes (DigiG) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Gesundheits- und Unternehmenslandschaft...

Weiterlesen
So nutzen Sie den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) für Ihre Klinik

So nutzen Sie den Krankenhaus­­zukunfts­fonds (KHZF) für Ihre Klinik

So nutzen Sie den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) für Ihre Klinik Investieren Sie jetzt in eine nachhaltige IT-Sicherheit

Mehr lesen
Diese drei Schritte benötigen Sie, um DORA-compliant zu werden

2 Min. Lesezeit

Diese drei Schritte benötigen Sie, um DORA-compliant zu werden

Im Finanzsektor sind robuste Sicherheitsmaßnahmen und strenge regulatorische Anforderungen von entscheidender Bedeutung, um sensible Finanzdaten zu...

Mehr lesen
On-Premises vs. Cloud: Von der Tradition zur Innovation

On-Premises vs. Cloud: Von der Tradition zur Innovation

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen kontinuierlich vor der Herausforderung, mit der rasanten technologischen Entwicklung...

Mehr lesen