NIS-2 Leitfaden: So schützen Sie Ihre digitale Kommunikation
Digitale Kommunikation unter NIS-2: Warum Cybersicherheit jetzt entscheidend ist Digitale Kommunikation ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie...
Überblick
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Use Cases
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Die Kernkompetenz von DRACOON: Einhaltung und Erfüllung von Compliance-Richtlinien durch Anwendung von State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
Höchste Zertifizierungen und Testierungen für Ihren Compliance-Vorteil.
2 Min. Lesezeit
Eva Janik
:
26.04.23 10:09
Seit März 2023 ist der 31-jährige Philipp Jan Wittek Teil des DRACOON Teams. Nachdem er sein Studium der Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen hatte, startete er seine Karriere zuerst als Technical Sales Manager bei Boxcryptor. Dort leitete er bis zur Übernahme durch Dropbox den nationalen und internationalen Sales.
Wir freuen uns, dass er sein Know-how nun bei DRACOON einsetzt und in der neu geschaffenen Rolle als Director Revenue fungiert. Heute möchten wir ihn in Form eines Interviews etwas genauer vorstellen:
Ich bin für den Bereich Revenue zuständig. Unter Revenue bündeln sich bei DRACOON die Bereiche Sales (Key Account, DRACOON for DATEV, PreSales, Professional Services), Channel, Customer Success und BDR. Mein Fokus liegt auf der Entwicklung und Kontrolle der Umsetzung strategischer Wachstumspläne und in der Koordination und Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen.
Der Start bei DRACOON war für mich sehr reibungslos. Ich konnte frei entscheiden, mit welcher Hardware ich arbeiten möchte und all das stand pünktlich zum Starttermin bereit. Durch das gut geplante Onboarding konnte ich sehr schnell andocken.
Was mich nach wie vor sehr begeistert, ist das Mentoring bei DRACOON: Für das Onboarding und die ersten Monate werden einem ein oder mehrere Mentoren zur Seite gestellt. Für mich sind das Dr. Björn Momsen (Managing Director) und Thomas Haberl (Direcor Key Account). Die beiden sind wahnsinnig hilfsbereit, geben mir die richtigen Insights und führen mich sehr gut durch die ersten Wochen.
Tatsächlich war es so, dass ich DRACOON als Marktteilnehmer bereits kannte und schon länger beobachtet hatte. Als ich Marc Schieder (Managing Director) auf einer Veranstaltung kennen gelernt habe, hat es schnell „Klick“ gemacht. Die Vision von DRACOON hat mich nicht nur überzeugt, sondern gleich richtig begeistert.
Auch die folgenden Gespräche mit weiteren Entscheidern und den anderen Abteilungen waren von einer offenen Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Die Aufgabe, die nächsten großen Schritte von DRACOON mit begleiten und planen zu dürfen, ist eine große Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.
Philipp Wittek, Director Revenue DRACOON
DRACOON ist mehr als nur ein Enterprise File Service. Dank der universell einsetzbaren API von DRACOON gelingt es uns, Geschäftsprozesse in verschiedensten Branchen zu digitalisieren und so einen großen Mehrwert zu schaffen.
Ein Beispiel dafür ist DRACOON for DATEV. Durch die Integration in DATEV haben Kanzleien, Mandanten und Klienten die Möglichkeit, den Dokumentenaustausch vollintegriert und einfach zu gestalten, ohne dabei Abschläge in Punkto Datenschutz und -Sicherheit zu machen. Die Learnings von DRACOON for DATEV lassen sich jetzt genau auf verschiedenste Branchen und deren Branchenlösungen übertragen. Insofern wird die vertikale Integration in Geschäftsprozesse in Zukunft noch eine viel größere Bedeutung haben.
Durch meine Erfahrung im Cybersecurity und Cloud Bereich kenne ich den Markt, unsere Kunden und deren Bedürfnisse genau. In meiner crossfunktionalen Funktion ist es ein großer Vorteil, dass ich die gemeinsame Sprache aller Abteilungen sprechen kann. Mit einem Blick über den Tellerrand und einem breiten Verständnis für die verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche der internen und externen Stakeholder können wir so gemeinsam für DRACOON die nächsten großen Schritte gehen.
Egal, ob kurzweiliges Kartenspiel oder das tiefe strategische Brettspiel: meine Frau und ich sind große Fans jeglicher Art von Gesellschaftsspielen. Zu zweit oder gemeinsam mit Freunden werden also regelmäßig Stiche angesagt, Karten gelegt und Spielfiguren geschoben! In der wärmeren Jahreszeit versuche ich mich gerne daran, Tomaten, Gurken, Chilis & Co großzuziehen.
Zwar reicht die Ernte meistens nur für einen kleinen Snack, aber das Resultat der eigenen Arbeit der letzten Monate irgendwann auf dem Teller zu haben ist einfach ein schönes Gefühl.
Dann werde Teil unseres Teams! Wenn du dich für eine Mitarbeit bei DRACOON interessierst, wirf doch einmal einen Blick auf unsere Karriereseite.
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Digitale Kommunikation unter NIS-2: Warum Cybersicherheit jetzt entscheidend ist Digitale Kommunikation ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie...
Cybersicherheit im Fokus Cyberangriffe auf Unternehmen und kritische Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Sensible Daten sind oft das Ziel solcher...
Die digitale Bedrohungslage im Jahr 2025 Finanztransaktionen, medizinische Patientendaten, interne Geschäftsberichte – täglich werden riesige...
6 Fragen an...Marc ten Eikelder, Director Marketing Aus dem "Pott" in die Oberpfalz Im Mai 2023 hat das Marketing-Team von DRACOON einen neuen...
Die Berliner conNect Organisation und Netzwerk GmbH wird künftig als erster Consulting-Partner für die Lösung „DRACOON for DATEV“ des...
DRACOON und XignSys ermöglichen passwortlose Authentifizierung