Zum Hauptinhalt springen

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Compliance


DORA
NIS-2
DSGVO 
DigiG

 

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Partner Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Support Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Karriere


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

2 Min. Lesezeit

HomeRooms - Ein eigenes Zuhause für jeden Benutzer

HomeRooms - Ein eigenes Zuhause für jeden Benutzer
  • DRACOON führt HomeRooms ein, einen persönlichen Bereich für jeden Benutzer, in dem eigene Dateien sicher abgelegt werden können, ohne dass andere Nutzer darauf Zugriff haben.
  • HomeRooms sind für alle Benutzer unabhängig von ihrer Authentifizierungsmethode verfügbar und werden automatisch mit dem Benutzerkonto erstellt und gelöscht.
  • Benutzer können als Raum-Administratoren in ihren HomeRooms andere Nutzer einladen, um gemeinsam an Dateien zu arbeiten, wobei die Dateien plattformübergreifend sicher in der Cloud gespeichert bleiben.
  • Entwickler von Client-Anwendungen können HomeRooms nutzen, um Dateien standardmäßig im persönlichen Bereich des Benutzers abzulegen, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
  • In diesem Artikel erfahren Sie, wie DRACOON durch die Einführung von HomeRooms die Datensicherheit und Nutzerfreundlichkeit verbessert, indem jedem Benutzer ein eigener geschützter Speicherbereich bereitgestellt wird.

Demnächst erhält jeder Benutzer einen eigenen HomeRoom und damit einen ganz persönlichen Bereich. Dort können eigene Dateien sicher ablegt werden, ohne dass andere Nutzer darauf Zugriff erhalten. Zusätzlich können Applikationen im HomeRoom ihre relevanten Informationen wie Konfigurationen, Vorlagen oder die erzeugten Dokumente speichern.

Bereits seit Jahren bietet DRACOON Nutzern, die sich über ein Active Directory authentifizieren, einen persönlichen Datenraum an. Diese sehr beliebte Funktion möchten wir stärken und wirklich allen Nutzern zur Verfügung stellen. In einem der kommenden Releases wird DRACOON daher automatisch für jeden Benutzer – unabhängig von der genutzten Authentifizierungsmethode – einen eigenen HomeRoom anlegen. Jeder HomeRoom wird nach dem Vor- und Nachnamen des Benutzers benannt, so dass eine unmittelbare Identifikation möglich ist. Zudem kann der Konfigurationsmanager festlegen, wie groß die Quota der HomeRooms aller Benutzer sind. HomeRooms werden automatisch mit einem Benutzer angelegt und mit diesem auch wieder entfernt.

Jeder Benutzer wird Raum-Administrator in seinem persönlichen Datenraum sein, kann aber jederzeit andere Benutzer einladen, gemeinsam an Dateien zu arbeiten. Das ist beispielsweise dann hilfreich, wenn Dokumente noch in einem frühen Entwurfsstadium sind und noch nicht an einem zentralen Ort abgelegt werden sollen. Dennoch sind die Dateien plattformübergreifend auf allen Geräten des Nutzers jederzeit verfügbar und sicher in der Cloud gespeichert. Der Verlust eines persönlichen Geräts, wie beispielsweise eines Laptops, führt demnach auch nicht zu einem Verlust der persönlichen Daten.

Sehr interessant sind auch die Möglichkeiten, die sich für Entwickler von Client-Anwendungen bieten. Zum Beispiel ist es denkbar, dass alle DRACOON-Clients sowie Anwendungen von Drittanbietern zukünftig standardmäßig Dateien in dem persönlichen Bereich des Benutzers ablegen, ohne jedes Mal nach dem Speicherort zu fragen.

Für die Entwicklung stellt die Einführung eines persönlichen Datenraums eine gewisse Herausforderung dar, insbesondere natürlich die Migration bestehender Active-Directory-Benutzerräume zu den neuen HomeRooms. Beim Update werden verschiedene Strategien angewendet um die alten bestehenden Räume auf das neue HomeRoom-Schema zu migrieren. In den seltenen Fällen, in denen dies nicht gelingt, wird für den betroffenen Nutzer ein neuer, leerer HomeRoom anlegt und der alte Datenraum unverändert beibehalten, so dass eine manuelle Migration der dort enthaltenen Daten – zum Beispiel mit Hilfe von DRACOON für Windows/Mac – durchgeführt werden kann.

NIS-2 und DORA: Gemeinsame Compliance-Anforderungen als Chance für mehr IT-Sicherheit

NIS-2 und DORA: Gemeinsame Compliance-Anforderungen als Chance für mehr IT-Sicherheit

Regulatorische Komplexität als Herausforderung und Chance Die stetig wachsende Zahl an Regulierungen stellt Unternehmen branchenübergreifend vor...

Weiterlesen
NIS-2 + Secure FileSharing: Sichere Zusammenarbeit mit Drittanbietern

NIS-2 + Secure FileSharing: Sichere Zusammenarbeit mit Drittanbietern

Von Verträgen und technischen Dokumentationen bis hin zu sensiblen Kundendaten und Geschäftsgeheimnissen – der Austausch kritischer Unternehmensdaten...

Weiterlesen
NIS-2 Leitfaden: So schützen Sie Ihre digitale Kommunikation

NIS-2 Leitfaden: So schützen Sie Ihre digitale Kommunikation

Digitale Kommunikation unter NIS-2: Warum Cybersicherheit jetzt entscheidend ist Digitale Kommunikation ist das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie...

Weiterlesen
Wählen Sie Ihre #FARBE und teilen Sie sie mit der Welt

Wählen Sie Ihre #FARBE und teilen Sie sie mit der Welt

DRACOON bietet seit langem die Möglichkeit, die Farbgebung der Software an das eigene Corporate Design anzupassen. Im Laufe der Zeit haben wir...

Mehr lesen
Datenschutz in MS Teams: (wie) ist eine DSGVO-konforme Nutzung möglich?

1 Min. Lesezeit

Datenschutz in MS Teams: (wie) ist eine DSGVO-konforme Nutzung möglich?

Microsoft Teams DSGVO-konform verwenden – wie funktioniert es richtig? Ob in Unternehmen, Schulen oder bei Privatanwendern - Microsoft Teams ist zu...

Mehr lesen
So verwenden Sie Freigabe-Links

1 Min. Lesezeit

So verwenden Sie Freigabe-Links

DRACOON ermöglicht den sicheren Austausch von Dateien mit Externen über Freigabe-Links, was besonders für Unternehmen nützlich ist, die Dateien mit...

Mehr lesen