Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...
1 Min. Lesezeit
Sigrid Robold
:
03.05.21 00:00
Mit Version 6.3 von DRACOON für Outlook, die am 19.04.2021 für DRACOON Cloud-Nutzer veröffentlicht wurde, ist nun ein neuer E-Mail-Schutz verfügbar, mit dem Sie Ihre Outlook-E-Mails verschlüsseln können. Bereits in Version 5.9 wurde die E-Mail-Vollverschlüsselung in DRACOON für Outlook integriert. Eine umfassende Beschreibung und Anleitung zur Nutzung dieses Features, finden Sie in unserem Customer Success Blog: sicherer E-Mail-Versand
Nach dem Release der Version 5.9 von DRACOON für Outlook hat uns sehr vielfältiges Kundenfeedback zur E-Mail-Verschlüsselung erreicht, mit welchem wir die Verschlüsselung in DRACOON für Outlook neu gestalten konnten. Die bisherige E-Mail-Vollverschlüsselung wird nun als E-Mail-Schutz bezeichnet und bietet neben allen vorherigen Möglichkeit einige Neuerungen und Änderungen.
Für den neuen E-Mail-Schutz ist kein verschlüsselter Datenraum mehr erforderlich. Zwar kann weiterhin ein verschlüsselter Datenraum als E-Mail-Speicherort ausgewählt werden – dann entspricht der neue E-Mail-Schutz der bisherigen E-Mail-Vollverschlüsselung – dies ist jedoch nicht mehr zwingend.
Mit dem neuen E-Mail-Schutz erhält der Empfänger einer verschlüsselten E-Mail diese nun standardmäßig als EML-Datei statt wie bisher als PDF-Datei. Bei einer EML-Datei handelt es sich um ein Format, welches speziell für E-Mails entwickelt wurde und deshalb diverse Vorteile bietet. Beispielsweise ist es möglich, in Outlook direkt auf eine EML-Mail zu antworten. Die Bereitstellung einer E-Mail als PDF-Datei ist nach wie vor möglich. Wenn kein verschlüsselter Datenraum gewählt wurde, kann die PDF-Datei dann ohne vorherigen Download direkt im Browser gelesen werden.
Die bisherige E-Mail-Vollverschlüsselung blieb nach der ersten Aktivierung angeschaltet, sodass es häufig passierte, dass die folgenden E-Mails unbeabsichtigt vollverschlüsselt gesendet wurden. Da der E-Mail-Schutz offenbar nicht bei jeder E-Mail benötigt wird, wird dieser nun nach dem Versenden einer geschützten E-Mail automatisch wieder deaktiviert.
Bei Bedarf kann beim Ausrollen von DRACOON für Outlook der E-Mail-Schutz durch Registry-Werte z.B. über Gruppenrichtlinien vorkonfiguriert werden. So lässt sich z.B. der E-Mail-Schutz gänzlich deaktivieren oder das Dateiformat der geschützten E-Mails (EML bzw. PDF) vorschreiben.
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...
Das Digital-Gesetz (DigiG) markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Für...
Die Einführung des Digital-Gesetzes (DigiG) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Gesundheits- und Unternehmenslandschaft...
1 Min. Lesezeit
DRACOON für Outlook ermöglicht den sicheren Austausch von E-Mail-Anhängen, indem es eine unverschlüsselte Übertragung vermeidet und stattdessen...
DRACOON für Outlook ermöglicht die vollständige E-Mail-Verschlüsselung, inklusive Anhängen, was höchste Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität...
Produktupdates bei DRACOON: Web App Version 6 erschienen Neue clientseitige Verschlüsselung für DRACOON Cloud DRACOON für Outlook:...