Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...
2 Min. Lesezeit
Sigrid Robold
:
17.05.20 00:00
Egal ob intern mit den Kollegen oder extern mit Kunden oder Partnern, jeder von uns versendet täglich E-Mails, um sensible Daten und Informationen zu teilen. Vor allem, wenn man im Homeoffice arbeitet, findet viel Kommunikation per Mail statt. Häufig mit Anhang, da auf diese Art und Weise auch schnell Dateien übertragen werden können. Hierbei sollte jedoch eine Sache beachtet werden: E-Mail-Anhänge werden unverschlüsselt übertragen und personenbezogene Daten so zu versenden ist ein Verstoß gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In diesem Artikel erklären wir, wie DRACOON für Outlook Ihnen einfach hilft, dieses Problem zu umgehen und wie man dieses Add-In optimal nutzt, um auch im Alltag Workflows zu erleichtern.
Um für die Zukunft sicherzustellen, dass Sie Anhänge per Mail immer verschlüsselt versenden, können Sie nach Installation und Inbetriebnahme von DRACOON für Outlook einstellen, dass Anhänge zukünftig automatisch in Freigabe-Links umgewandelt werden.
Jeder Anhang wird nun beim Hinzufügen in einen Link umgewandelt, welcher verschickt werden kann, ohne, dass sensible Daten unverschlüsselt übertragen werden. In welchen Datenraum Sie die Datei laden, können Sie beim Senden der Mail in einem separaten Dialogfeld auswählen. In den Einstellungen von DRACOON für Outlook können Sie auch konfigurieren, ob Dateien immer im selben Datenraum abgelegt werden sollen oder ob Sie den Ort bei jeder Datei erneut festlegen wollen. Auch diverse andere Einstellungen können Sie hier an Ihre Wünsche anpassen.
Sollten Sie Dateien per Mail teilen wollen, die bereits in DRACOON abgelegt ist, können Sie das auch direkt mit DRACOON für Outlook machen, indem Sie „Anhang aus DRACOON…“ klicken und die entsprechende Datei im folgenden Dialogfeld auswählen.
Überzeugen Sie sich selbst von dem hohen Mehrwert, den DRACOON für Outlook im Alltag bietet und laden Sie den Client hier herunter:
DRACOON Hero-Tipp: Wenn Sie sich dafür entscheiden, DRACOON für Outlook all Ihren Benutzern zur Verfügung zu stellen, können Sie den Client als .msi-Datei über ein zentrales Softwareverteilungssystem verteilen. Für bestimmte Informationen (z.B. Server-URL) ist eine Vorkonfiguration mittels registry-Werten möglich.
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...
Das Digital-Gesetz (DigiG) markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Für...
Die Einführung des Digital-Gesetzes (DigiG) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Gesundheits- und Unternehmenslandschaft...
1 Min. Lesezeit
DRACOON ermöglicht den sicheren Austausch von Dateien mit Externen über Freigabe-Links, was besonders für Unternehmen nützlich ist, die Dateien mit...
Was ist Dateiverschlüsselung? Dateiverschlüsselung ist ein kritischer Prozess, bei dem sensible Informationen in einen Code umgewandelt werden, um...
1 Min. Lesezeit
Gastbenutzer ermöglichen in DRACOON die Integration externer Personen in interne Workflows ohne Effizienzverlust. Die externe Zusammenarbeit und der...