Zum Hauptinhalt springen

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Compliance


DORA
NIS-2
DSGVO 
DigiG

 

 


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Partner Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Support Login


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

Karriere


Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit DRACOON profitieren können.

Termin buchen

1 Min. Lesezeit

Schlüssellänge 4096 Bit - Verschlüsselung wird noch sicherer

Schlüssellänge 4096 Bit - Verschlüsselung wird noch sicherer
  • DRACOON plant im September 2020 ein Update für seine clientseitige Verschlüsselung, welches die Sicherheit durch die Erhöhung der Schlüssellänge auf 4096 Bit wesentlich verbessert.
  • Diese Aktualisierung erfolgt als Reaktion auf Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), welches Schlüssellängen über 3000 Bit für die Zeit nach 2023 empfiehlt, um zukünftigen Herausforderungen durch leistungsstärkere Computer zu begegnen.
  • DRACOON geht mit der Erhöhung auf 4096 Bit über die BSI-Empfehlungen hinaus, um eine höhere und längerfristige Sicherheit der Daten zu gewährleisten, mit einer prognostizierten Zukunftssicherheit für mindestens die nächsten 10 Jahre.
  • Für Benutzer und Administratoren ändert sich durch das Update in der Handhabung nichts; jedoch werden Dateischlüssel und persönliche Entschlüsselungskennwörter in DRACOON fortan mit der stärkeren 4096-Bit-Verschlüsselung gesichert.

Voraussichtlich im September 2020 wird auf der DRACOON Cloud im Rahmen einer neuen DRACOON-Version ein Update für die clientseitige Verschlüsselung veröffentlicht. Dadurch wird die clientseitige Verschlüsselung von DRACOON noch sicherer. Dies wird erreicht, indem Dateischlüssel und persönliche Entschlüsselungskennwörter zukünftig mit Schlüsseln der Länge 4096 Bit verschlüsselt werden

Blog_Banner_Virenschutz


Darum wird die Schlüssellänge auf 4096 Bit erhöht 

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht Schlüssellängen von 2048 Bit, wie sie DRACOON bisher verwendet, bei asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren bis Ende 2023 als nach wie vor absolut sicher an, empfiehlt danach jedoch eine Erhöhung der Schlüssellänge auf mindestens 3000 Bit.

Der Grund: Es ist nicht auszuschließen, dass bis Ende 2023 deutlich leistungsfähigere Computer mit entsprechender Rechenleistung verfügbar sein werden, mit denen Schlüssellängen unter 3000 Bit womöglich geknackt werden können.

DRACOON wird mit seinem Verschlüsselungsupdate noch einen Schritt weiter gehen als die BSI-Empfehlung und die Schlüssellänge sogar auf 4096 Bit erhöhen – was eine prognostizierte Zukunftssicherheit der clientseitigen Verschlüsselung von DRACOON für mindestens die nächsten 10 Jahre bedeuten wird.

An den bisherigen Verfahren der clientseitigen Verschlüsselung in DRACOON wird sich aus Sicht von Benutzern und Administratoren nichts Grundlegendes ändern. Jedoch werden die Schlüssel für Dateien in verschlüsselten Datenräumen, die Notfallkennwörter für einzelne Datenräume, das DRACOON-weite Notfallkennwort sowie die persönlichen Entschlüsselungskennwörter der einzelnen Benutzer zukünftig stärker verschlüsselt in DRACOON abgespeichert, nämlich mit Schlüsseln der Länge 4096 Bit statt wie bisher 2048 Bit.

 

Detaillierte Informationen zu der Verlängerung der Schlüssellänge an unserer clientseitigen Verschlüsselung finden Sie in unserem Support-Bereich.

Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Das DigiG und seine Bedeutung für KRITIS-Unternehmen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend. Mit dem Digital-Gesetz (DigiG) hat die Bundesregierung einen entscheidenden...

Weiterlesen
Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Chancen & Risiken des Digital-Gesetzes (DigiG) für KRITIS-Unternehmen

Das Digital-Gesetz (DigiG) markiert einen Meilenstein in der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Für...

Weiterlesen
Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Wie das DigiG die digitale Transformation im Gesundheitswesen fördert

Die Einführung des Digital-Gesetzes (DigiG) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Gesundheits- und Unternehmenslandschaft...

Weiterlesen
Wertvolle Produktupdates bei DRACOON

Wertvolle Produktupdates bei DRACOON

Produktupdates bei DRACOON: Web App Version 6 erschienen Neue clientseitige Verschlüsselung für DRACOON Cloud DRACOON für Outlook:...

Mehr lesen
Egal, ob Bilder, Videos oder Dokumente: So versenden und verschlüsseln Sie Dateien

Egal, ob Bilder, Videos oder Dokumente: So versenden und verschlüsseln Sie Dateien

Was ist Dateiverschlüsselung? Dateiverschlüsselung ist ein kritischer Prozess, bei dem sensible Informationen in einen Code umgewandelt werden, um...

Mehr lesen
Sichere Dateiübertragung: So schützt Verschlüsselung sensible Daten

1 Min. Lesezeit

Sichere Dateiübertragung: So schützt Verschlüsselung sensible Daten

Die digitale Bedrohungslage im Jahr 2025 Finanztransaktionen, medizinische Patientendaten, interne Geschäftsberichte – täglich werden riesige...

Mehr lesen